WS-011T00-A
Windows Server 2019 Administration
Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachleute, die bereits Erfahrung im Umgang mit Windows Server haben und nach einem einzelnen fünftägigen Kurs suchen, der die wichtigsten Administrationskomponenten und -technologien von Windows Server 2019 behandelt. Dieser Kurs hilft auch Serveradministrator*innen früherer Windows Server-Versionen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Windows Server 2019 zu aktualisieren.
- IT-Fachleute mit Erfahrung im Umgang mit Windows Server 2012 und/oder 2016
Technische Voraussetzungen bei Teilnahme von zu Hause
- Eigener Laptop / PC / Mac
- Internet-Breitbandanschluss mit mind. 6 MBits/s
- Webcam und Headset oder integrierte Kamera / Mikrofon des PCs / Macs und Kopfhörer
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie unter anderem dazu in der Lage sein Administrationstechniken und -werkzeuge in Windows Server 2019 zu verwenden, Identitätsdienste zu implementieren, Netzwerkinfrastrukturdienste zu verwalten, Dateiserver und Speicher zu konfigurieren, virtuelle Maschinen mit Hyper-V-Virtualisierung und Containern zu verwalten, Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungslösungen zu erstellen, Sicherheitsfunktionen zum Schutz kritischer Ressourcen anzuwenden, Remote-Desktop-Dienste zu konfigurieren, Fernzugriff und Webdienste zu implementieren uvm.
Windows Server-Administration Einführung und Übersicht
Identitätsdienste in Windows Server
- AD DS Überblick
- Bereitstellen von Windows Server-Domänencontrollern
- Azure AD Übersicht
- Umsetzende Gruppenpolitik
- Überblick über Active Directory-Zertifikatsdienste
Netzwerk-Infrastrukturdienste in Windows Server
- Bereitstellen und Verwalten von DHCP, des DNS-Dienstes und von IPAM
- Fernzugriffsdienste in Windows Server
Dateiserver und Speicherverwaltung in Windows Server
- Volumes und Dateisysteme in Windows Server
- Implementierung von Speicherplätzen und der Freigabe in Windows Server
- iSCSI implementieren
- Bereitstellen eines verteilten Dateisystems
Hyper-V-Virtualisierung und Container in Windows Server
- Hyper-V in Windows Server
- Konfigurieren von VMs
- Absicherung der Virtualisierung in Windows Server
- Container in Windows Server
Hochverfügbarkeit in Windows Server
- Planung für Failover-Clustering-Implementierung
- Erstellen und Konfigurieren eines Failover-Clusters
- Übersicht der Stretch-Cluster
- Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen mit Hyper-V-VMs
Notfallwiederherstellung in Windows Server
Windows Server-Sicherheit
- Berechtigungsnachweise und Schutz des privilegierten Zugriffs
- Härten von Windows Server
- JEA in Windows Server
- Sicherung und Analyse des SMB-Verkehrs
- Update-Verwaltung von Windows Server
Remotedesktopdienste in Windows Server
- Konfigurieren einer sitzungsbasierten Desktop-Bereitstellung
- Überblick über persönliche und gepoolte virtuelle Desktops
Fernzugriff und Webdienste in Windows Server
- Implementierung von VPNs, Always On VPN, NPS, Web-Server in Windows Server
Überwachung, Leistung und Fehlerbehebung
Upgrade und Migration in Windows Server
Ein anspruchsvoller Unterricht vermittelt Ihnen nachhaltiges Wissen. Im trainergeführten Onlineunterricht sind Sie in unserer virtuellen Lernumgebung live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihrem*r Trainer*in verbunden.
Zertifikat von CBW
10 Abende - 40 UStd.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 18:00 - 21:15 Uhr
Dieses Seminar ist für Privatpersonen von der MwSt. befreit.
Dieses Seminar können Sie auch als individuelle Inhouse Schulung buchen. Zudem stellen wir Ihnen nach Ihren Bedürfnissen auch maßgeschneiderte Schulungen für Ihr Unternehmen zusammen.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
CBW verwendet Cookies, um die angebotenen Funktionen für Sie zu verbessern zu können. Indem Sie auf unserer Website fortfahren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren