WS-050T00
Migrating Application Workloads to Azure
IT-Administrator*innen, die Migrationen von On-premises-Ressourcen auf Azure planen, implementieren und verwalten oder virtuelle Azure-Maschinen auf andere Azure-Standorte replizieren.
Technische Voraussetzungen bei Teilnahme von zu Hause
- Eigener Laptop / PC / Mac
- Internet-Breitbandanschluss mit mind. 6 MBits/s
- Webcam und Headset oder integrierte Kamera / Mikrofon des PCs / Macs und Kopfhörer
Dieser Microsoft Azure-Workshop vermittelt IT-Experten Fertigkeiten zur Migration vorhandener lokaler Workloads und Assets in die Cloud, insbesondere auf die Microsoft Azure-Plattform. Die Teilnehmer*innen lernen wichtige technische Faktoren für eine Cloud-Migration, die Tools und Services für jede Migrationsphase und die Ermittlung und Bewertung lokaler Workloads für die Migration kennen. Weiterhin wird die Durchführung einer End-to-End-Migration lokaler Workloads (Azure Site Recovery), die Migration von Daten aus vorhandenen Datenquellen (Azure Database Migration), die Sicherung und Verwaltung migrierter Workloads (Azure Security Center, Azure Backup und Azure Log Analyt) sowie die Sicherung und der Schutz virtueller Azure JaaS-Maschinen behandelt.
Planung und Bewertung einer Azure-Migration
- Cloudmigration: geschäftliche und technische Treiber, Ziele und Ergebnisse
- Phasen einer Azure-Migration, Tools und Dienste für jede Phase
- Bewertung der zu migrierenden On-premises-Umgebung
Einführung in die Datenmigration
- Azure Data Box: Online- und Offline-Transferoptionen
- Datenbankmigration: Migration einer On-premises-SQL-Server-2008-R2-Datenbank auf Azure SQL Database Managed Instance (MI) mithilfe des Azure Database Migration Service (DMS)
Implementierung einer Migration mithilfe der Azure Migrate Services
- Überblick über die Azure-Migrate-Servermigration
- VMware – agentenlose Migration
- VMware – agentenbasierte Migration
- Absicherung migrierter Arbeitslasten
- Rechenzentrumsmigration mithilfe von Microsoft Migration Factory
Backup und Disaster Recovery in Azure
- Überblick über Azure-Backup
- Implementierung von Azure-IaaS-Backup
- Replikation von Azure-VMs auf andere Azure-Standorte mit Azure Site Recovery
- Disaster Recovery für Anwendungen
Ein anspruchsvoller Unterricht vermittelt Ihnen nachhaltiges Wissen. Im trainergeführten Onlineunterricht sind Sie in unserer virtuellen Lernumgebung live und interaktiv mit anderen Lernenden und Ihrem*r Trainer*in verbunden.
Zertifikat von CBW
4 Abende - 16 UStd.
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 18:00 - 21:15 Uhr
Dieses Seminar ist für Privatpersonen von der MwSt. befreit.
Dieses Seminar können Sie auch als individuelle Inhouse Schulung buchen. Zudem stellen wir Ihnen nach Ihren Bedürfnissen auch maßgeschneiderte Schulungen für Ihr Unternehmen zusammen.
Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!