Kaufmännische Grundlagen
Personen, die künftig kaufmännische Tätigkeiten wahrnehmen möchten und sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten aneignen wollen.
Ziel der Schulung ist der Erwerb von Basiswissen für kaufmännische Tätigkeiten. Sie lernen systematisch die wichtigsten Themen kennen und vertiefen diese anhand von Übungen in einzelnen Schritten. Die Weiterbildung ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig oder keine Erfahrung im kaufmännischen Bereich gesammelt haben.
Modul 13: Kaufmännische Grundlagen
Anspruchsvoller, dozentengeleiteter Unterricht im klassischem Präsenzunterricht oder im modernen virtuellen Klassenzimmer an einem CBW-Standort vermittelt Ihnen nachhaltiges Wissen. Mit Zustimmung Ihres Kostenträgers können Sie auch von zu Hause am virtuellen Klassenzimmer erfolgreich teilnehmen.
Zeugnis von CBW
2 Monate - 320 UStd.
Vollzeit: (Dauer: 2 Monate)
Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag 8:00 - 11:15 Uhr, in Wochen mit Feiertagen auch bis 16:45 Uhr
Teilzeit: (Dauer: 4 Monate)
Montag - Donnerstag 8:30 - 11:45 Uhr oder 17:30 - 20:45 Uhr
Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen kann diese Weiterbildung über Aktivierungsgutschein nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III, durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter oder durch Rentenversicherungsträger gefördert werden.
Kaufmännische Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt sehr nachgefragt. Dabei könnten die Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich vielfältiger nicht sein und bringen gute Entwicklungschancen mit sich. Der Einstieg mit einer Weiterbildung zur Wiederauffrischung oder Spezialisierung gelingt dabei meist besonders gut.
Technische Voraussetzungen bei Teilnahme von zu Hause: Eigener Laptop/PC/Mac,
Internet-Breitbandanschluss mit mind. 6 MBits/s, Webcam, Headset oder integrierte Kamera, Mikrofon.
CBW verwendet Cookies, um die angebotenen Funktionen für Sie zu verbessern zu können. Indem Sie auf unserer Website fortfahren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr erfahren