Kaufmännische Weiterbildungen

SAP-Anwender/in Grundlagen HCM - Personalwirtschaft

inkl. SAP-Anwenderzertifizierung
AVGS - Kaufmännisch

Kursinformationen

  • Termin:
    16.10.2023 - 10.11.2023
  • max.
    20 TN
  • Standort:
    Hamburg
  • Seminarform:
    Geförderte Weiterbildung
  • Themengebiet:
    AVGS - Kaufmännisch
    Weitere Termine:
  • 02.01.2024 - 26.01.2024
  • 15.01.2024 - 09.02.2024
  • 29.01.2024 - 23.02.2024
  • 08.04.2024 - 03.05.2024
  • 29.07.2024 - 23.08.2024
  • 23.09.2024 - 18.10.2024

Bei CBW profitieren Sie von:

langjähriger Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung
individueller Beratung, maßgeschneidert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse
100% über Aktivierungsgutschein bundesweit förderbar

Zielgruppe

Personen, die für ihre künftigen Aufgaben und Tätigkeiten in der Personalabteilung Kenntnisse und Fertigkeiten in der SAP-Lösung SAP HCM – Personalwirtschaft benötigen.

Voraussetzungen

  • Persönliches Beratungsgespräch
  • Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2
  • Ausnahmen sind in Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger möglich

Lernziel

Vermittlung von Grundlagen im Bereich Personalwirtschaft mit SAP ERP HCM. 

Inhalt

Modul 10: SAP ERP Personalwirtschaft (HCM) kompakt

  • SAP01 SAP ERP Überblick
  • SAPHR SAP ERP HCM Überblick

    HR050 Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM

Methoden

Dozentengeleiteter Live-Unterricht im modernen virtuellen Klassenzimmer an einem CBW-Standort oder im klassischen Präsenzunterricht. Unsere Fachdozenten sind während der gesamten Unterrichtszeit live für Sie da.

Zeugnis

Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie 1 SAP-Anwenderzertifikat:
SAP ERP Foundation Level

Dauer

1 Monat - 160 UStd.

Unterrichtszeiten

Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag 8:00 - 11:15 Uhr, in Wochen mit Feiertagen auch bis 16:45 Uhr

Förderung

Bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen kann diese Weiterbildung über Aktivierungsgutschein nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III, durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter oder durch Rentenversicherungsträger gefördert werden.

Karrierechancen

SAP-Anwender sind in der Regel in kaufmännischen Berufen tätig, wie zum Beispiel im Controlling, Rechnungswesen oder Personalwesen. Da SAP das meistgenutzte ERP-System vieler Unternehmen ist, haben SAP-Anwender gute Berufschancen in diesen Bereichen. Kenntnisse in dem weltweit eingesetzten System sind sehr gefragt.

Sonstiges

Technische Voraussetzungen bei Remote-Teilnahme von zuhause: Eigener Laptop/PC/Mac, Internet-Breitbandanschluss mit mind. 6 MBits/s, Webcam oder integrierte Kamera, Headset oder Mikrofon.

  • Amazon AWS
  • Arbeitsagentur
  • BAMF
  • CompTIA
  • Datev
  • SAP
  • TOEIC
  • IHK
  • Linux
  • Weiterbildung Hamburg e.V.
  • Webmaster Europe
  • Pearson
  • ECDL
  • telc
  • HZA