Microsoft 365 Enterprise Administrator Expert
Das Bootcamp richtet sich an alle, die sich fundierte Kenntnisse zum Thema Cloud aneignen möchten und setzt keine Vorkenntnisse im Cloud Computing voraus. Unsere Cloud Computing Bootcamps sind für alle, die eine neue Herausforderung suchen geeignet, egal ob Quereinsteiger*innen, Studienabbrecher*innen oder Zeitsoldat*innen.
In diesem Bootcamp erlernst Du Messaging Infrastrukturen zu konfigurieren, zu managen und Du überwachst Freigaben, Kundenzugriff, Mailschutz und Mailflow. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bootcamps bist Du in der Lage, Cloud Strukturen mit Microsoft 365 einzurichten, zu administrieren und zu verwalten. Mit den international anerkannten Zertifikaten dokumentierst Du Deine erworbenen Kenntnisse.
Modul 3: Netzwerk-, Server- & Cloud-Grundlagen
Modul 4: Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator Expert
Dozentengeleiteter Live-Unterricht im modernen virtuellen Klassenzimmer an einem CBW-Standort oder im klassischen Präsenzunterricht. Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings wechseln sich ab.
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfungen erhältst Du 2 Herstellerzertifikate:
Microsoft 365 Messaging Administrator Associate & Microsoft 365 Enterprise Administrator Expert
4,5 Monate - 720 UStd.
Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag 8:00 - 11:15 Uhr, in Wochen mit Feiertagen auch bis 16:45 Uhr
Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/Jobcenter, Berufsförderungsdienst (BFD), Berufsgenossenschaften (BG), Deutsche Rentenversicherung (DRV), Selbstzahler. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
Die Berufschancen für System-, Netzwerk- und Cloudspezialisten sind ausgezeichnet. In Deutschland mangelt es seit einigen Jahren an qualifizierten IT-Experten. Mit international einheitlichen und anerkannten Zertifikaten verbessern Sie Ihre beruflichen Aussichten auf dem Arbeitsmarkt branchenunabhängig. IT-Fachkräfte sind aufgrund der fortwährenden Vernetzung der Firmen sowohl bei großen als auch bei mittelständischen Unternehmen gefragt.
Technische Voraussetzungen bei Remote-Teilnahme von zuhause: Eigener Laptop/PC/Mac, Internet-Breitbandanschluss mit mind. 6 MBits/s, Webcam oder integrierte Kamera, Headset oder Mikrofon.