Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne:
MO - DO 8:00 - 18:00 | FR 8:00 - 16:30 Uhr
Kaufmännische Weiterbildungen

Bilanzbuchhalter*in

mit SAP S/4HANA Finance
inkl. SAP-Anwenderzertifizierung
  • Termine:
       27.01.2025 - 08.08.2025

    Bilanzbuchhalter*in

       10.02.2025 - 22.08.2025

    Bilanzbuchhalter*in

       14.07.2025 - 30.01.2026

    Bilanzbuchhalter*in

       28.07.2025 - 13.02.2026

    Bilanzbuchhalter*in

  • Dauer: 6,5 Monate
  • Kurs-Art: Vollzeit
  • Standorte:
    Hamburg
    Berlin
    Frankfurt
    München
    Köln
    Live-Online-Academy
  • max. Teilnehmerzahl
    24
  • Seminarform:
    Geförderte Weiterbildung
https://cbw-weiterbildung.de/gefoerderte-weiterbildung/buchhaltung-sap-datev-lexware/bilanzbuchhalterin-1/hamburg.html

Kursinformationen

  • Termin:
  • max.
    24 TN
  • Standort:
  • Seminarform:
    Geförderte Weiterbildung
  • Themengebiet:
    Buchhaltung - SAP - DATEV - Lexware
    Weitere Termine:
  • 10.02.2025 - 22.08.2025
  • 14.07.2025 - 30.01.2026
  • 28.07.2025 - 13.02.2026

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit kaufmännischer Ausbildung, Mitarbeiter*innen aus dem betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen sowie Fachkräfte aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung.

Lernziel

Nach dieser Weiterbildung beherrschen Sie die Themenbereiche Buchungssätze, Jahresabschlüsse und Bilanz. Sie können die Organisation des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens kompetent übernehmen.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, mindestens 2-jährige geeignete Berufspraxis oder
  • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder anerkannter Fortbildungsabschluss als Fachwirt*in oder als Fachkauffrau/mann und mindestens 1-jährige geeignete Berufspraxis oder
  • Eine mindestens 4-jährige geeignete Berufspraxis
  • Gute Deutsch-, Mathematik- und MS-Office-Kenntnisse

Inhalt

Modul 1: MS-Office - kompakt

  • Textverarbeitung und Tabellenkalkulation mit Word/Excel
  • PowerPoint und Outlook

Modul 30: Bilanzbuchhalter*in

  • Geschäftsvorfälle erfassen,
    Rechnungsvorschriften zu
    Abschlüssen führen (1)
  • Geschäftsvorfälle erfassen,
    Rechnungsvorschriften zu
    Abschlüssen führen (2)
  • Geschäftsvorfälle erfassen,
    Rechnungsvorschriften zu
    Abschlüssen führen (3)
  • Jahresabschluss
  • Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen (1)
  • Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen (2)
  • Finanzmanagement wahrnehmen, gestalten und überwachen (1)
  • Finanzmanagement wahrnehmen, gestalten und überwachen (2)
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern

Modul 53: SAP S/4 HANA Finanzbuchhaltung (FI) kompakt

  • S4H00 SAP S/4HANA Basisqualifikation
    S4H02
    SAP Fiori - Überblick
  • S4F10 Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung

Methoden

Dozentengeleiteter Live-Unterricht im modernen virtuellen Klassenzimmer an einem CBW-Standort oder im klassischen Präsenzunterricht. Unsere Fachdozenten sind während der gesamten Unterrichtszeit live für Sie da.

Zeugnis

Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfung erhalten Sie 1 Herstellerzertifikat: SAP Foundation Level

Unterrichtszeiten

Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag 8:00 - 11:15 Uhr, in Wochen mit Feiertagen auch bis 16:45 Uhr

Förderung

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/Jobcenter, Berufsförderungsdienst (BFD), Berufsgenossenschaften (BG), Deutsche Rentenversicherung (DRV), Selbstzahler. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

Karrierechancen

Mit ihren umfassenden Kompetenzen gehören Bilanzbuchhalter*innen zu permanent gefragten Spezialisten*innen im Rechnungswesen. Indem Sie verschiedene Kennzahlen auswerten und daraus Rentabilitäts- und Liquiditätspläne erstellen, sind Sie eine wichtige Schnittstelle zur Geschäftsführung. Sie übernehmen große Verantwortung. Die Bilanzbuchhaltung ist durch Ihr Fachwissen direkt an den Entscheidungsprozessen des Managements beteiligt.

Sonstiges

Technische Voraussetzungen bei Remote-Teilnahme von zuhause: Eigener Laptop/PC/Mac, Internet-Breitbandanschluss mit mind. 6 MBits/s, Webcam oder integrierte Kamera, Headset oder Mikrofon.