IT Weiterbildungen

Administrator/in heterogene Netzwerke & Cloud

Zusatzqualifikation Linux - LPIC-1
inkl. Microsoft 365-Expert-, Microsoft Azure-, AWS- & LPIC-1-Zertifizierung
Netzwerkadministration

Kursinformationen

  • Termin:
    02.10.2023 - 28.06.2024
  • max.
    20 TN
  • Standort:
    Berlin
  • Seminarform:
    Geförderte Weiterbildung
  • Themengebiet:
    Netzwerkadministration
    Weitere Termine:

Ihre Vorteile bei CBW:

Hochwertige, international anerkannte Zertifizierungen sind inklusive.
Unsere Weiterbildungen sind zu 100% mit Bildungsgutschein förderbar.
Teilnahme im virtuellen Klassenzimmer bundesweit möglich.

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit erster praktischer Erfahrung im IT-Bereich, IT-Fachleute, Hochschul- und Fachhochschulabsolvent/innen, Informatiker/innen, auch Studienabbrecher/innen, Fachinformatiker/innen und Netzwerkfachleute. Auch für Quereinsteiger/innen geeignet.

Voraussetzungen

  • Persönliches Beratungsgespräch
  • Gute PC-Kenntnisse
  • Deutsch in Wort und Schrift, Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Ausnahmen sind in Absprache mit dem jeweiligen Kostenträger möglich

Lernziel

In dieser Weiterbildung erlernen Sie die Einrichtung und Konfiguration von Cloud Lösungen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Cloud Strukturen mit Microsoft Azure, Microsoft 365 und AWS einzurichten, zu administrieren und zu verwalten. Mit der Zusatzqualifikation LPIC-1 runden Sie Ihre Weiterbildung ab. Mit den international anerkannten Zertifikaten dokumentieren Sie Ihre erworbenen Kenntnisse.

Inhalt

Modul 3: Netzwerk-, Server- & Cloud-Grundlagen

  • Netzwerkgrundlagen
  • Grundlagen Cloud-Computing
  • Microsoft 365 Grundlagen
    MS-900

Modul 4: Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator Expert

  • Microsoft 365 Messaging
  • Microsoft 365 Messaging
    MS-203
  • Endpoint Administrator Associate
  • Verwalten, Warten und Schützen von Geräten
    MD-102<(br>
  • Bereitstellen und verwalten eines Microsoft 365-Mandanten
  • Microsoft 365 Defender-Portal
    MS-102

Modul 12: Microsoft Certified Azure Administrator Associate

  • Azure Administrator Associate - Grundlagen
  • Azure Administrator Associate - Aufbaukurs
  • Azure Administrator Associate
    AZ-104

Modul 20: AWS Certified Cloud Practitioner

  • AWS Cloud Practitioner
  • AWS Cloud Practitioner
    CLF-C01

Modul 10: Linux - LPIC-1

  • Systemarchitektur
    Installation, Filesystem
    Hierarchy Standard
    Dateisysteme
  • GNU- und Unix-Befehle
    Benutzer-, Gruppenverw.
    Dateiberechtigungen
    101-500
  • Aufgabenplanung, Skripting
    Desktopumgebungen
    Systemlogging
  • Paketeverwaltung
    Netzwerkkonfiguration
    Security
    102-500

Methoden

Dozentengeleiteter Live-Unterricht im modernen virtuellen Klassenzimmer an einem CBW-Standort oder im klassischen Präsenzunterricht. Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings wechseln sich ab. 

Zeugnis

Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfungen erhalten Sie 5 Herstellerzertifikate:
Microsoft Certified Endpoint Administrator Associate, Microsoft 365 Certified Administrator Expert, 
Microsoft Certified Azure Administrator Associate, AWS Certified Cloud Practitioner, Linux-LPIC-1

Dauer

8,5 Monate - 1.440 UStd.

Unterrichtszeiten

Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag 8:00 - 11:15 Uhr, in Wochen mit Feiertagen auch bis 16:45 Uhr

Förderung

Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/Jobcenter, Berufsförderungsdienst (BFD), Berufsgenossenschaften (BG), Deutsche Rentenversicherung (DRV), Selbstzahler. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern!

Karrierechancen

Als Netzwerk- und Cloudspezialist haben Sie aktuell sehr gute Berufschancen, da die Digitalisierung in vielen Unternehmen immer weiter voranschreitet und die IT-Infrastruktur eine immer größere Rolle spielt.  Zertifikate und Schulungen von großen Cloud-Service-Anbietern wie AWS oder Azure erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Sonstiges

Technische Voraussetzungen bei Remote-Teilnahme von zuhause: Eigener Laptop/PC/Mac, Internet-Breitbandanschluss mit mind. 6 MBits/s, Webcam oder integrierte Kamera, Headset oder Mikrofon.

  • Amazon AWS
  • Arbeitsagentur
  • BAMF
  • CompTIA
  • Datev
  • SAP
  • TOEIC
  • IHK
  • Linux
  • Weiterbildung Hamburg e.V.
  • Webmaster Europe
  • Pearson
  • ECDL
  • telc
  • HZA