SAP-Berater*in Warehouse Management (LE-WM)
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit wirtschaftswissenschaftlichem Studium oder entsprechender Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb und Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik sowie Wirtschaftsingenieur*innen.
Sie erwerben die Qualifikationen, um als SAP-Berater*in Versand, Lagerverwaltung und Warehouse-Management Ihre Kunden umfassend und kompetent betreuen zu können. Sie können die unternehmensspezifischen Prozesse in den Bereichen Versand und Lagerverwaltung analysieren und an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen.
Modul 108: SAP-Basisqualifikation
Modul 125: SAP Versand & Lagerverwaltung (LE-WM)
Modul 123: SAP S/4 HANA Business Process Integration
Dozentengeleiteter Live-Unterricht im modernen virtuellen Klassenzimmer an einem CBW-Standort oder im klassischen Präsenzunterricht. Theorie-Einheiten mit Übungsphasen und Praxistrainings wechseln sich ab.
Zeugnis von CBW & bei Bestehen der Prüfungen erhalten Sie 2 SAP-Beraterzertifikate:
SAP Certified Application Associate - Logistics Execution and Warehouse Management
SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S/4HANA
5,5 Monate - 960 UStd.
Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 Uhr & Freitag 8:00 - 11:15 Uhr, in Wochen mit Feiertagen auch bis 16:45 Uhr
Bildungsgutschein der Arbeitsagentur/Jobcenter, Berufsförderungsdienst (BFD), Berufsgenossenschaften (BG), Deutsche Rentenversicherung (DRV), Selbstzahler. Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern!
Das international einheitliche und anerkannte SAP-Zertifikat ist eines der wichtigsten Herstellerzertifizierungen im kaufmännischen und im IT-Bereich. Damit verbessern Sie Ihre beruflichen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt branchenübergreifend. SAP-Berater*innen sind sowohl bei großen als auch bei mittelständischen Unternehmen im Industrie-, Handels- und Dienstleistungssektor gefragt. Das Unternehmen SAP selbst hat einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten und zertifizierten Mitarbeiter*innen.
Technische Voraussetzungen bei Teilnahme von zu Hause: Eigener Laptop/PC/Mac, Internet-Breitbandanschluss
mit mind. 6 MBits/s, Webcam oder integrierte Kamera, Headset oder Mikrofon.