SAP-Berater:innen sind in der heutigen digitalen Geschäftswelt gefragter denn je. Mit der Einführung von SAP S/4HANA stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Hier kommen qualifizierte SAP-Berater:innen ins Spiel, die mit ihrem Fachwissen Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung von SAP-Lösungen unterstützen.
Die CBW College Berufliche Weiterbildung GmbH bietet bundesweit geförderte Weiterbildungen zum SAP-Berater:in an. Unsere Kurse sind sowohl virtuell als auch im Präsenzunterricht verfügbar und können mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % gefördert werden.
Sie lernen auf den neuesten SAP-Schulungssystemen unter Anleitung von SAP-zertifizierten Trainer:innen aus der Praxis. Mit dem Abschluss erhalten Sie das Original-SAP-Beraterzertifikat, das Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich steigert.
Nutzen Sie Ihre Chance auf eine geförderte SAP-Weiterbildung bei CBW
Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und SAP-Berater:innen spielen eine Schlüsselrolle in diesem Transformationsprozess. Mit einer Weiterbildung bei CBW investieren Sie in eine zukunftssichere Karriere. Unsere Kurse sind praxisorientiert, aktuell und auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt. Ob Sie aus dem kaufmännischen Bereich kommen, Quereinsteiger:in sind oder Ihre IT-Kenntnisse vertiefen möchten – wir bieten Ihnen die passende Weiterbildung.
Dank der Förderung durch Bildungsgutscheine entstehen Ihnen keine Kosten. Unsere erfahrenen Berater:innen unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung und stehen Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite. Starten Sie jetzt Ihre Karriere als SAP-Berater:in und sichern Sie sich einen Platz in einem unserer Kurse.
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Expert:innen. Gemeinsam finden wir den optimalen Weg für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Für eine Karriere als SAP-Berater:in sind sowohl technisches Verständnis als auch betriebswirtschaftliches Know-how von Vorteil.
Ein Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder Informatik ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wichtiger sind praktische Erfahrungen mit SAP-Systemen, analytisches Denken und Kommunikationsfähigkeiten.
Durch eine zertifizierte Weiterbildung, wie sie CBW anbietet, können auch Quereinsteiger:innen erfolgreich in den Beruf einsteigen.
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Umfang der Weiterbildung.
Bei CBW können Sie Ihre SAP-Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % fördern lassen. Somit entstehen Ihnen keine Kosten für die Teilnahme. Ohne Förderung liegen die Preise für SAP-Kurse je nach Umfang zwischen 2.000 und 10.000 Euro.
Die Dauer hängt vom gewählten Kurs und dem angestrebten Zertifikat ab.
Bei CBW dauern die SAP-Berater:innen-Weiterbildungen zwischen 2,5 und 6,5 Monaten in Vollzeit. Die genaue Dauer richtet sich nach dem spezifischen Kursinhalt und dem angestrebten SAP-Zertifikat.
Ja, ein Studium ist nicht zwingend erforderlich.
Viele erfolgreiche SAP-Berater:innen haben ihren Weg über eine Berufsausbildung und praktische Erfahrungen gefunden. Wichtig sind fundierte Kenntnisse in den relevanten Geschäftsprozessen und eine anerkannte SAP-Zertifizierung, die Sie beispielsweise durch eine Weiterbildung bei CBW erwerben können.
Die Tätigkeit ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Ausbildung gut zu bewältigen.
SAP-Berater:innen müssen komplexe Geschäftsprozesse verstehen und in technische Lösungen übersetzen. Dies erfordert sowohl analytisches Denken als auch Kommunikationsstärke. Mit einer fundierten Ausbildung und praktischer Erfahrung können Sie die Herausforderungen meistern und eine erfolgreiche Karriere aufbauen.
Das Gehalt variiert je nach Erfahrung, Spezialisierung und Region.
In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für SAP-Berater:innen zwischen 53.000 und 73.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung können Gehälter von über 100.000 Euro erreicht werden.
Die Ausbildungsdauer hängt vom gewählten Kurs und dem individuellen Lerntempo ab.
Bei CBW dauern die SAP-Berater:innen-Weiterbildungen zwischen 2,5 und 6,5 Monaten in Vollzeit. Die genaue Dauer richtet sich nach dem spezifischen Kursinhalt und dem angestrebten SAP-Zertifikat.
Besonders gefragt sind Berater:innen mit Spezialisierungen in bestimmten SAP-Modulen.
Aktuell sind SAP-Berater:innen mit Kenntnissen in den Modulen S/4HANA, FI (Financial Accounting), CO (Controlling), MM (Material Management) und SD (Sales and Distribution) besonders gefragt. Auch Kenntnisse in SAP BW/4HANA und SAP ABAP-Entwicklung sind sehr gefragt.
Wichtige Qualifikationen sind technisches Verständnis, betriebswirtschaftliches Know-how und Kommunikationsfähigkeiten.
Ein Hochschulabschluss ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Entscheidend sind fundierte Kenntnisse in den relevanten Geschäftsprozessen, praktische Erfahrungen mit SAP-Systemen und eine anerkannte SAP-Zertifizierung.
Nicht zwingend, aber sie können von Vorteil sein.
Für funktionale SAP-Berater:innen sind Programmierkenntnisse nicht zwingend erforderlich. Allerdings sind Grundkenntnisse in ABAP oder anderen Programmiersprachen hilfreich, insbesondere wenn Anpassungen im System erforderlich sind oder wenn Sie sich auf technische Module spezialisieren möchten.
Durch eine entsprechende Ausbildung und praktische Erfahrungen.
Ein Einstieg in den SAP-Support gelingt am besten durch eine fundierte Ausbildung, beispielsweise eine zertifizierte Weiterbildung bei CBW. Praktische Erfahrungen, beispielsweise durch Praktika oder Projektarbeiten, erhöhen die Chancen auf eine Anstellung im SAP-Support erheblich.
Es gibt zahlreiche Bildungseinrichtungen und Anbieter von SAP-Schulungen.
CBW bietet bundesweit geförderte SAP-Weiterbildungen an, die sowohl virtuell als auch im Präsenzunterricht stattfinden. Unsere Kurse sind praxisorientiert und bereiten Sie optimal auf eine Karriere als SAP-Berater:in vor.
Die SAP-Weiterbildung bei CBW kann zu 100 % durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.
Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter übernehmen bei Vorliegen der Voraussetzungen die kompletten Kosten der Weiterbildung. Unsere Berater:innen unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung und beraten Sie zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Bei CBW können Sie verschiedene SAP-Zertifikate erwerben, je nach gewähltem Kurs.
Zu den möglichen Zertifikaten gehören unter anderem:
Ja, CBW bietet auch berufsbegleitende Kurse an.
Für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen bietet CBW Abendkurse und Teilzeitmodelle an. Diese ermöglichen eine flexible Weiterbildung neben dem Beruf oder anderen Verpflichtungen.
Für den Online-Unterricht benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang.
Ein stabiler Internetzugang, ein Computer oder Laptop sowie ein Headset sind erforderlich. Unsere technischen Support-Teams stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.
Die Weiterbildung besteht aus theoretischen und praktischen Einheiten.
Sie lernen auf den neuesten SAP-Schulungssystemen unter Anleitung von erfahrenen Trainer:innen.
CBW verwendet Cookies, um die angebotenen Funktionen für Sie verbessern zu können. Einige Cookies sind technisch erforderlich, um die Funktionen auf dieser Website nutzen zu können. Um das Angebot auf dieser Website zu analysieren und zu verbessern, werden Statistik-Cookies gesetzt, wenn Sie Ihre Erlaubnis dazu geben.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten, um Ihre Zustimmung zu optionalen Diensten zu geben. Erfahren Sie mehr in unseren Datenschutz-Informationen.
Erforderliche Cookies | |
---|---|
Anbieter | CBW Weiterbildung |
Zweck | Speichert die vorgenommenen Cookie-Einstellungen der Webseiten-Besucher |
Datenschutzerklärung | Datenschutzerklärung CBW Weiterbildung |
Cookie Laufzeit | 1 Jahre |
Cookie Name | dsgvo |
Statistik | |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Marketing | |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Text Google Ads |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Cookie Name | Text Cookie Name |
Externe Medien | |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Cookie Name | NID |
Bitte geben Sie mindestens 3 Zeichen ein